Zahnprophylaxe in Wien

Zahn Prophylaxe

Was ist Zahnprophylaxe?

Das Wort Prophylaxe bedeutet Vorbeugung. Im Rahmen einer professionellen Mundhygienesitzung werden Unreinheiten der Zähne, Zahnbeläge, Zahnstein und überstehende Füllungsränder beseitigt.

Die genannten Faktoren sind maßgeblich an weiterführenden Erkrankungen wie Entzündungen, Karies sowie Parodontose beteiligt.

Warum benötige ich eine Mundhygienesitzung beim Zahnarzt?

Meist ist die eigene Mundhygiene unvollständig. Oft vergisst man in der Hektik des Alltags, sich ausreichend die Zähne zu reinigen. Somit ist die eigene Technik des "Zähneputzens" oftmals ineffizient. Schließlich wird durch reichhaltigen Kaffee-, Tee-, Tabak- oder Weinkonsum das Entstehen von Verfärbungen sowie Unreinheiten begünstigt. Aus diesen genannten Gründen kann eine Mundhygienesitzung beim Zahnarzt für Sie zu einer Notwendigkeit werden.

Wie wird eine Mundhygienesitzung durchgeführt?

In jedem Fall wird eine Mundhygienesitzung individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Wir überprüfen dabei genau den aktuellen Gesundheitszustand Ihrer Zähne, werten diesen aus und führen daraufhin eine Reinigung Ihrer Zähne durch. Dabei werden unter Verwendung einer sich schnell bewegenden Ultraschallspitze Beläge sowie Zahnstein eliminiert. Verfärbungen werden mit Hilfe eines Pulverstrahlgerätes entfernt und überstehende Füllungsränder werden mit diversen Poliertechniken geglättet.

Hat man während der Mundhygienesitzung Schmerzen?

Im Allgemeinen spürt man keinen Schmerz, da Beläge und Verfärbungen der Zahnoberfläche entfernt werden. Vereinzelt kann während der Behandlung ein "Ziehen" auftreten, welches vergleichbar ist, wenn man auf etwas Kaltes beißt. Auf Wunsch behandeln wir Ihren Mundraum vor einer Mundhygienesitzung gerne mit einem "Anästhesie-Gel" welches eine etwaige auftretende Schmerzsymptomatik lindert.